Ayurveda Massage Manualtherapie Entspannung Naturheilkunde Heilpraktiker Dietikon Zürich Abnehmen Stoffwechsel Gesundheit

Ayurvedische Massagetherapie

Massagen spielen in der Ayurveda Therapie eine grosse Rolle, denn ihre 
Wirkungen sind vielfältig: entspannend, schmerzlindernd, energetisierend, 
stoffwechselanregend, lösend, ausgleichend und beruhigend.
Für jede Konstitution und jedes Gesundheitsziel gibt es die passende 
Behandlung. So sind Massagen auch die optimale Ergänzung zur 
Ernährungsberatung. 

Für alle Massagen verwende ich warme medizinierte Spezialöle, die nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. Die Massage-Behandlungen und die zu verwendenden Öle werden auf Ihre Konstitution und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.  

Wenn indiziert, können Sie nach der Massage in die Svedana Box, eine ayurvedische Dampfsauna, welche die Poren öffnet und so die Entgiftung über die Haut anregt. Nach Abschluss jeder Behandlung dürfen Sie gerne in der Praxis duschen. Bitte bringen Sie bei kaltem oder windigem Wetter eine Kopfbedeckung mit.  

Selbstverständlich können zwei Massagen in einer Sitzung kombiniert werden. Folgende Kombinationen eignen sich besonders gut: Kopf- und Gesichtsmassage mit  Fussmassage; Rückenmassage mit Kopf- und Gesichtsmassage; Bauchmassage mit Fussmassage. 

Abhyanga - die Entspannende

Die traditionelle medizinische Ganzkörpermassage mit warmem, medizinierten Kräuteröl. Sie wirkt beruhigend und stärkend auf das Nervensystem und löst Blockaden. Ausserdem nährt sie das Gewebe, stärkt das Immunsystem und verbessert das Hautbild.

90 Minuten

Kalari - die Energetisierende

Die dynamische Ganzkörpermassage aus Südindien öffnet die Energiebahnen. Sie wirkt energetisierend auf Körper und Geist, löst Blockaden und Verspannungen. Die Muskeln des ganzen Körpers werden gedehnt und der Lymphfluss angeregt. 

60 Minuten


Pristabhyanga - die Lösende

Die Rückenmassage wird mit medizinierten Kräutertölen durchgeführt und wirkt vor allem auf den Muskelapparat. Sie löst Blockaden und Verspannungen und lindert Schmerzen in Rücken-, Nacken- und Kopfbereich.  

45 Minuten


 Nabhi Abhyanga- die Ausgleichende

Die ayurvedische Bauchmassage mit medizinierten Ölen gleicht die Tätigkeit der inneren Organe aus, wirkt also anregend auf die Verdauung oder beruhigt den Magen-Darm-Trakt - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Ausserdem wird die Endorphin-Produktion angeregt und auch emotionale Blockaden gelöst. 

45 Minuten 

Padyabhyanga - die Beruhigende

Die ayurvedische Fussmassage entspannt, beruhigt den Geist und leitet überschüssige Wärme im Körper aus. Gleichzeitig werden viele Reflexzonen der lebenswichtigen Organe, die sich in den Füssen befinden, vitalisiert. So wirkt die Fussmassage systemisch auf den ganzen Körper. 

30 Minuten


Mukabhyanga - die Sanfte

Die ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage entspannt Kopfhaut, Nacken- und Gesichtsmuskulatur. Gleichzeitig wird die Kopfhaut genährt. Sie lindert Verspannungen im Nacken- und Kopfbereich (Zähneknirschen), Stress und Schlafprobleme sowie verschiedene Kopfhautthematiken.

30 Minuten

Pindas - die Kräuterstempel

Eine Teilkörpermassage mit Kräuterstempeln, die je nach Ihren Bedürfnissen entweder lösend, schmerzlindernd oder nährend sind. Angewendet z.B. bei starken Muskelverspannungen, punktuellen Rückenschmerzen sowie zur Reduktion von Fettgewebe (Cellulite).

45 Minuten

Garshan - die Stoffwechselanregende

Eine anregende Massage mit Rohseidenhandschuhen, welche den Stoffwechsel aktiviert, die Lymphe in Fluss bringt und die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten fördert. Zusätzlich reinigt Garshana die Haut, wirkt straffend auf das Gewebe und unterstützt die Gewichtsreduktion. 

45 Minuten

Garbhini - die Umhüllende

Die ayurvedische Schwangeren- und Wochenbettmassage beruhigt Mutter und Kind, entlastet die Muskulatur und macht das Gewebe weich und elastisch. Hormonelle Schwankungen werden harmonisiert und Schwangerschaftsstreifen vorgebeugt. Ausserdem stärkt es die Bindung zwischen Mutter und Kind. 
Die Massage wird ab der 13. SSW gegeben (ausgenommen 29.-32. SSW). Für Folgetermine komme ich gerne zu Ihnen nach Hause/ins Spital.  
60 Minuten