Eine jahrtausendalte Tradition
Ayurveda ist mit seiner 5000 Jahre alten Geschichte das älteste überlieferte Gesundheitssystem der Welt. Der Begriff Ayurveda setzt sich aus den altindischen Sanskrit Wörtern „ayuh“ und „veda“ zusammen. „Ayuh“ bedeutet Leben und Leben wird als Kombination von Körper, Sinnesorganen, Geist und Seele definiert. „Veda“ bedeutet Wissen und somit ist Ayurveda das Wissen vom Leben. Ayurveda basiert auf ganzheitlichem Denken. Um Gesundheit zu erhalten und Krankheit zu heilen, müssen Körper und Geist in Harmonie mit sich und der Umwelt gebracht werden. So bietet Ayurveda umfassende Methoden zur Gesundheitserhaltung und Heilung - von Ernährung, über körperliche und geistige Übungen, zu manualtherapeutischen Anwendungen und Medizin.
Die drei Doshas
Nach ayurvedischem Wissen setzen sich alle Bestandteile unseres Planeten aus fünf Elementen zusammen: Raum (Äther), Luft, Feuer, Wasser und Erde. Daraus ergeben sich drei Energyietypen oder biologische Kräfte, Doshas genannt: Vata, Pitta und Kapha. In jedem Menschen sind die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha vertreten. Wie stark jedes Dosha ausgeprägt ist, ist individuell und bildet die Grundkonstitution (Prakriti) der jeweiligen Person.
Vata setzt sich aus den Elementen Äther und Luft zusammen und ist das Prinzip der Bewegung.
Vata macht lebendig und initiiert alle Art von Bewegung - bewusste, aber auch unbewusste Bewegungsabläufe und transportiert Stoffe. Vata ist Grundlage unseres Denkens und ermöglicht die Sinneswahrnehmung.
Pitta steht für das Element Feuer (mit etwas Wasser) und ist das Prinzip der Umwandlung.
Pitta liefert Energie, steuert den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt. Ausserdem ist es eng mit dem Verdauungsfeuer (Agni) verbunden. Geistig verleiht Pitta Dynamik und Energie und herrscht über die Emotionen.
Kapha setzt sich aus den Elementen Wasser und Erde zusammen und ist das Prinzip der Struktur.
Kapha gibt den Zellen Struktur und Form und bildet somit die materielle Grundlage unseres Körpers. Kapha verleiht körperliche und geistige Stabilität und ein gutes Immunsystem.
Was bedeutet Gesundheit nach Ayurveda?
Gesundheit ist nach Ayurveda mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Gesund sein beinhaltet, dass die Doshas im Gleichgewicht sind; dass das Verdauungsfeuer und der Stoffwechsel optimal funktionieren; dass die Sinneswahrnehmungen normal aktiv sind; sowie dass Freude und Klarheit in Geist und Seele vorherrschen.
Im Laufe unseres Lebens gerät unsere Konstitution aus der Balance. Dies geschieht durch innerliche Faktoren (wie Ernährung) und äusserliche Faktoren (wie Stress und Umweltfaktoren). Unbehandelt hat dieses Ungleichgewicht (Vikriti) Krankheit zur Folge.
Wie kann Ayurveda Ihnen helfen?
Ziel des Ayurveda ist es, Ihr individuelles Gleichgewicht von Vata, Pitta und Kapha, also Ihre Grundkonstitution, wieder herzustellen. So ist Ayurveda Prävention und Medizin zugleich.
Die Stärken und Schwächen Ihrer Konstitution zu kennen, hilft Ihnen, Ihre Gesundheit zu erhalten bzw. Krankheiten zu behandeln. Wer seinen eigenen Dosha-Typ kennt, kann optimal auf die Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele eingehen. Mit der ayurvedischen Ernährungslehre, Ordnungstherapie, Manualtherapie und Medizin können Sie Ihre persönlichen Ressourcen stärken, Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und zu Ihrer Balance finden